
Sicherheit an erster Stelle
RTGs sind dank hoher Stapeldichte in Kombination mit hervorragender Manövrierfähigkeit sowohl für mittelgroße als auch für größere Terminals hervorragend geeignet. Die Flexibilität des RTG-Betriebs ergibt sich aus der Möglichkeit, Änderungen im Stapelbetrieb vorzunehmen, und mit dem Kalmar AutoRTG-Seitenrahmen ist dies konstruktionsbedingt sicherer als je zuvor. Die Sicherheit ist unser wichtigstes Konstruktionsprinzip in allen automatisierten Lösungen und dank moderner Technik lässt sich ein hoher Automatisierungsgrad auch drahtlos erzielen.
Kalmars Automatisierungssystem Kalmar One ermöglicht Jobmanagement und Fahrwegplanung für RTGs. Das Bordsystem leitet den Kran an die nächste Position, entweder im halbautomatischen Modus mit manueller Einspeisung von Befehlen durch den Fahrer oder automatisch, wenn die Schnittstelle zum TOS eingerichtet wurde. Durch eine LKW-Hebesicherung (verhindert das versehentliche Anheben eines verriegelten Fahrgestells) und Stack Profiling (verhindert das versehentliche Herunterstoßen von Containern vom Stapel) lässt sich die Sicherheit noch weiter verbessern.