
Optionen zur Terminalumwandlung
Die neuesten Terminalentwürfe sind individuell an jedes einzelne Terminal und dessen Anforderungen angepasst, wobei eine Reihe an führenden Containerumschlagtechnologien kombiniert wird. Dies führt zu dem Ergebnis, dass die Vorteile der Automatisierung in zunehmendem Maße für Terminals aller Größen zugänglich werden.
Eines der interessantesten Beispiele stellt das vollständig automatisierte Terminal von TraPac in Los Angeles, USA, dar, an dem die Arbeitszyklen der Kai- und Werftkräne entkoppelt werden. An dem Terminal werden drei Automatisierungskonzepte kombiniert: ein senkrechter und paralleler Stack eines automatischen Stapelkrans (ASC) sowie ein diagonaler AutoStrad-Stack. Die Straddle Carriers dienen zudem als ASC-Stack. TraPac stellt ein Beispiel für eine schrittweise Brownfield-Umwandlung dar, bei welcher der Hafen während des Nachrüstungsprozesses vollständig funktionsfähig bleibt, ohne dass es zu Kapazitätseinbußen kommt.
Die Entscheidung für einen AutoStrad-Stack stellt eine Möglichkeit zur Einführung von Automatisierung dar, für die eine verhältnismäßig geringe Anfangsinvestition erforderlich ist. Wenn das Volumen steigt und die Notwendigkeit einer höheren Stapeldichte entsteht, können ASC-Blöcke hinzugefügt werden. Die AutoStrads transportieren weiterhin Container zu den ASC- und AutoStrad-Stacks.
Eine weitere Option besteht in der Aufrüstung eines RTG-Stacks zu einem ASC-Stack. Ein acht breiter ASC kann bis zu 25 Prozent mehr Container aufstapeln als herkömmliche sechs oder sieben breite RTG-Stacks und er bietet den Vorteil verbesserter Kapazität und Leistungsfähigkeit des Terminals bei geringeren Betriebskosten.