
Intelligente Schnittstelle
Bei der gemeinsamen Automatisierungsplattform TLS handelt es sich um das flexibelste und am weitesten verbreitete Anlagensteuerungssystem, das eine gemeinsame Schnittstelle für alle automatischen Ausrüstungsgegenstände von Kalmar sicherstellt. TLS verbindet Ihre automatischen Ausrüstungsgegenstände, Prozessautomatisierungslösungen sowie Ihre Zugangskontroll-, Sicherheits- und Fehlerüberwachungssysteme. TLS ist bereits in Navis N4 und Ausrüstung von Kalmar vorintegriert, unterstützt jedoch TOS aller Marken und Ausrüstung aller Marken. Durch die Vorintegration werden die Produktivität und die Leistungsfähigkeit ab dem 1. Tag sichergestellt.
Das Anlagensteuerungssystem TLS von Kalmar führt auf der Grundlage der Befehle vom TOS die Planung, die Streckenfestlegung und die Ausführung für automatisierte Betriebsabläufe durch. Mit dem TLS werden sowohl Ihre Geräteflotte insgesamt als auch die einzelnen Maschinen kontrolliert und überwacht, um die optimale Effizienz zu ermöglichen. Auf der Grundlage der vom TOS gemeldeten Containerumschläge, werden Bewegungen der Ausrüstung durch das TLS auf der Grundlage von dessen Kenntnissen über die Position und den Status jeder Maschine geplant und durchgeführt. Das TLS weist dann die am besten geeignete Maschine für jede Bewegung zu. Das System bestimmt dann die Zeit und die Reihenfolge der Lieferung unter Berücksichtigung der Beschränkungen Ihrer Ship-to-Shore-Arbeitsabläufe.
In dem TLS sind die fortschrittlichen Technologien von Kalmar und das Terminallogistiksystem von Asciano kombiniert. Es hat sich seit dem Jahr 2000 an verschiedenen Terminals weltweit bewährt und bietet Schnittstellen für alle Arten an Ausrüstung, einschließlich automatische Stapelkräne, AutoShuttles, AutoStrads, fahrerlose Transportfahrzeuge und Ship-to-Shore-Kräne sowie gummibereifte Portalkräne. Bei dem TLS handelt es sich das erste Terminallogistiksystem mit einer 3D-Bedieneroberfläche, welche dem Bediener einen besseren Einblick in seine Tätigkeiten gibt, während gleichzeitig die erforderliche Schulungsdauer reduziert wird.