Heavymovement, Barcelona, Spanien


„Mit den Maschinen von Kalmar konnten wir unsere Betriebskosten senken und die Sicherheit unserer Betriebsabläufe verbessern.“ Toni Llinás, Geschäftsführer, Heavymovement
Das in Barcelona ansässige Unternehmen Heavymovement bietet Dienstleistungen für die Lager- und Schrottplatzverwaltung sowie den Transport von Eisen- und Stahlprodukten für Stahlwerke und sonstige Kunden in der Metallbranche an.
In den letzten 15 Jahren hat das Unternehmen einen globalen Kundenstamm aufgebaut und dabei die Produktivität gesteigert, für hohe Prozessqualität gesorgt und die Betriebssicherheit maximiert.
In dieser Zeit war Heavymovement bereits Kunde von Kalmar und hat 2016 fünf Gabelstapler des Typs DCG160-12 und zwei Terminalzugmaschinen des Typs T2 erworben.Das Unternehmen verfügt nun über mehr als 30 Kalmar Schwerlast-Gabelstapler, 20 Terminalzugmaschinen und drei Reachstacker, die für den Transport von Containern verwendet werden.
Nachhaltigkeit und ein sicherer Betrieb sind
zentrale Themen für Unternehmen in der
Metallbranche, deren Wert weltweit auf 2700
Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Eine wachsende europäische Nachfrage und
anhaltendes Wirtschaftswachstum im Rest
der Welt sind wesentliche Treiber für die Stahl-
nachfrage. Ohne Berücksichtigung Chinas geht
der Weltstahlverband von einem Nachfragezu-
wachs von 3 % im Jahr 2018 aus, wobei die
Nachfrage in Europa um 5,2 % steigen soll.
Bei anderen Metallen kann es ebenfalls zu
Preisanstiegen kommen, insbesondere bei
Kupfer, Nickel, Lithium und Kobalt, und zwar
getrieben durch die Nachfrage nach Batterien
und Elektronik.Die Rohstoffkosten sind in der
Eisen- und Stahlbranche einer der wichtigsten
Kostenfaktoren, weshalb eine effiziente Nutzung
und Verwertung dieser Rohstoffe unerlässlich ist.
Die Metallverwertungsservices von Heavymovement
verbessern die Ressourcennutzung und damit auch
die Rentabilität für die Kunden.Die Schwerlast-
Gabelstapler, Terminalzugmaschinen und Reach-
stacker von Kalmar spielen eine maßgebliche Rolle
bei der Bereitstellung dieser Services.
Im Dezember 2016 nahm Heavymovement
eine Lieferung von fünf DCG160-12 Gabel-
staplern und zwei T2 Terminalzugmaschinen
entgegen.
Die Gabelstapler des Typs DCG160-12 sind für
Lasten bis zu 17 Tonnen geeignet und
werden für den Transport von Stahlblöcken,
Coils und Profile verwendet.
Heavymovement setzt Spezialmaschinen für
den Transport von Coils und Profilen und für
Funktionen wie die Containerentladung ein.
Die beiden Terminalzugmaschinen des Typs
Kalmar T2 haben ein Gesamtzuggewicht von
95 Tonnen und dienen dem Transport von
Stahl zwischen den Fertigungsstätten und
den Lagerhallen.
Die Maschinen von Kalmar helfen Heavy-
movement bei seinem Ziel, ein globales Vor-
bild für Sicherheit und technische lnnovation
in der Metallbranche zu werden und die Er-
weiterung der Präsenz des Unternehmens in
Europa und Lateinamerika zu fördern.
Die T2 Terminalzugmaschinen sind die
neueste Generation von Kalmar Zugmaschinen
und bieten für den Fahrer ein Höchstmaß an
Sicherheits, erklärt Toni Llinás, Geschäftsführer
von Heavymovement .
„Die Kabine ist sehr groß und gut beleuchtet.
Sie bietet eine perfekte Sicht und dank der
ergonomischen Gestaltung auch viel Komfort
für den Fahrer.”
Da zudem alle Bauteile der Maschinen sichtbar
sind, kann der Fahrer die täglichen Wartungs-
arbeiten in sehr kurzer Zeit erledigen.
Mit den Maschinen von Kalmar konnte Heavy-
movment seine Betriebskosten senken und die
Betriebssicherheit steigern, stellt Llinás fest.
„Die neuen Gabelstapler bieten unseren
Fahrern eine viel bessere Sicht bei der Arbeit
und wir können ihre Leistung mit dem Fern-
überwachungssystem SmartFleet genau
verfolgen, welches online durch unseren
technischen Leiter weltweit überwacht werden
kann.“
Download
Heavymovement, Spain Größe: 513 KB