Kalmar Care hilft schwedischem Terminal bei der Auslieferung von Waren

Wir vertrauen Kalmar, um optimale Produktionskapazitäten bereitzustellen, wenn wir diese benötigen. Stig Wahlstedt, CEO, Gävle Containerterminal
Zuverlässige Wartung rund um die Uhr verhindert ungeplante Stillstandszeiten, reduziert die Kosten und spart Zeit an dem technisch fortschrittlichsten Terminal in Schweden.
Name: |
Gävle Containerterminal (GCT) |
|
Terminalfläche: |
77.000 m2 |
Ort: |
Gävle, Schweden |
|
Durchsatz: |
160.000 TEU |
Inhaber: |
Noor Holding 80%, Gävle Stadshus AB 20% |
|
Flotte: |
4 Reachstacker von Kalmar, 1 Leercontainerstapler von Kalmar, 1 Terminalzugmaschine von Kalmar |
Mitarbeiter: |
28 |
|
|
|
Gävle Containerterminal (GCT) – das drittgrößte Containerumschlagunternehmen in Schweden – brauchte einen zuverlässigen Servicepartner für seine hoch entwickelte Flotte, der dabei hilft, den Ruf für Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten.
Durch den speziell auf GCT zugeschnittenen Vertrag mit Kalmar Care wurde sichergestellt, dass die Maschinen jederzeit die optimale Funktionsfähigkeit aufweisen. Kalmar Optimal Care garantiert Verfügbarkeit rund um die Uhr, indem die technischen Fähigkeiten von Kalmar sowie das professionelle Wartungsmanagement eingesetzt werden. Der Vertrag umfasst die routinemäßige Wartung durch die qualifizierten Servicetechniker von Kalmar sowie Beratungsdienstleistungen und Ersatzteilservice.
GCT spart durch die Auslagerung der Wartung an Kalmar sowohl Zeit als auch Geld. Das garantierte Serviceniveau ermöglicht es dem betriebsinternen Personal, sich auf die Bereitstellung von erstklassigem Kundendienst zu konzentrieren. Durch das pauschale jährliche Wartungsintervall werden zudem die Verbesserung der Prognosen sowie die Optimierung der Leistung erreicht. Zuverlässiger Service rund um die Uhr stellt einen der wichtigsten, von den Kunden geschätzten Vorteile dar.
Unterstützt durch fachkundige Service- und Ersatzteildienstleistungen hat das fachkundige Support-Team von Kalmar GCT geholfen, die Position als technologischer Vorreiter in der Branche zu festigen.