Home icon Kalmar Startseite / Nachhaltigkeit / Soziale Nachhaltigkeit / Gleichbehandlung und Chancengleichheit
Share: KALMAR.HE39.26

 

Wir setzen uns für die Förderung einer respektvollen und integrativen Kultur ein, die auf Chancengleichheit basiert. Diese Elemente bilden die Grundlage für die Geschäftsabläufe bei Kalmar. Als Arbeitgeber hat Kalmar Einfluss darauf, wie Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz physisch und psychisch erleben, und trägt daher die Verantwortung dafür, dass sich die Menschen sicher fühlen, so zur Arbeit zu kommen, wie sie sind, und sich frei äußern können.

Respektvoller Umgang und Inklusion gelten als Triebkräfte für Kreativität, Innovation und Wachstum, da sie den Einzelnen dazu ermutigen, sein Wissen und seine Fähigkeiten zu entfalten. Im Falle von Diskriminierung, Belästigung oder Mobbing können betroffene Mitarbeiter direkte Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit erleiden, und Diskriminierung kann zu schlechteren Karrierechancen für die Diskriminierten führen. Kalmar toleriert keinerlei Form von Diskriminierung.

Kalmar glaubt daran, das Wachstum der Menschen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Formate zu fördern. Ob durch Erfahrungen am Arbeitsplatz, soziale Interaktion oder formelle Schulungen – das Unternehmen engagiert sich für die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Als Teil seiner Lernphilosophie möchte Kalmar seinen Mitarbeitern außerdem Möglichkeiten für interne Versetzungen, Jobrotationen und die Beteiligung an herausfordernden Projekten und Aufgaben bieten. Das Unternehmen legt Wert auf regelmäßige Entwicklungsgespräche, um sicherzustellen, dass die Karrierewünsche seiner Mitarbeiter aktiv unterstützt werden. Kalmar sieht seine Führungskräfte als Coaches, die das Potenzial ihrer Mitarbeiter fördern und sie zum Erfolg innerhalb des Unternehmens führen. Die umfassende E-Learning-Plattform des Unternehmens bietet zahlreiche Möglichkeiten und stellt den Mitarbeitern die Tools zur Verfügung, die sie für ihre Weiterentwicklung benötigen.