Beim Terminaldesign ist Erfahrung alles
Genau wie beim Bau eines Hauses erfordert auch die Planung eines Containerterminals eine solide Planung und die Schaffung der richtigen Grundlagen, um ein erfolgreiches Projekt zu gewährleisten. Die Unterstützung durch Experten vom ersten Tag an trägt wesentlich dazu bei, kostspielige und zeitraubende Fehler später zu vermeiden. Daher lohnt es sich wirklich, einen Partner mit praktischer Erfahrung zu wählen. Mit Hunderten von erfolgreichen Projekten ist das Team von Kalmar Terminal Design Services genau der richtige Partner.
Der Bau eines komplett neuen Terminals oder die Umgestaltung eines bestehenden Terminals sind keine leichte Aufgabe. Selbst bei den reibungslosesten Projekten gibt es Risiken zu minimieren und Herausforderungen zu bewältigen. Entscheidungen, die in der Entwurfsphase getroffen werden, haben enorme Auswirkungen auf die weitere Entwicklung.
Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass viele Reedereien mit dem Service, den sie an Terminals erhalten, unzufrieden sind und dass sie bereit wären, für Verbesserungen, beispielsweise bei der Verfügbarkeit von Ausrüstung und der Zuverlässigkeit und Effizienz des Service, mehr zu bezahlen. Bessere Entscheidungen in der Planungsphase tragen wesentlich dazu bei, diese Probleme zu lösen und damit das Serviceniveau und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Die Grundlagen gleich beim ersten Mal richtig legen
Ein Containerterminal-Designprojekt ist nicht wie ein Lego-Bausatz, bei dem man einfach alles auseinandernehmen und von vorne beginnen kann, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Fundierte Entscheidungen zu Beginn, insbesondere wenn es um die Einführung von Automatisierung und anderen neuen Systemen und Technologien geht, können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Hier ist praktische Erfahrung Gold wert. Mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit führenden globalen Terminalbetreibern bei einer Vielzahl von Projekten ist das Team von Kalmar Terminal Design Services bestens gerüstet, um sicherzustellen, dass jeder einzelne Kunde das bestmögliche Ergebnis aus seinem Projekt erzielen kann.
Das Team wird von Timo Alho, Vice President of Terminal Development in der Automation and Projects Division von Kalmar, geleitet. Timo ist seit fast 18 Jahren bei Cargotec tätig, zunächst in der Automatisierungsforschung und -entwicklung, wo sein Hauptprojekt die Entwicklung der Kalmar AutoStrad™-Lösung war. In den letzten acht Jahren hatte er verschiedene Positionen im Bereich Terminalautomatisierung inne und war an allen Terminalautomatisierungsprojekten von Kalmar beteiligt.
Zu dem erfahrenen Team gehört auch Jarno Kuipers, Senior Manager, Terminal Development in der Automation and Projects Division von Kalmar. Jarno verfügt über langjährige Erfahrung im Betriebsmanagement automatisierter Containerterminals sowie in der Unternehmensberatung und ist seit mehr als sieben Jahren bei Kalmar tätig.
Risiken durch gründliche Analyse minimieren
Kalmar Terminal Design Services umfasst eine breite Palette von Beratungsdienstleistungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden können unsere Experten potenzielle Design-Szenarien bewerten und das bevorzugte Layout mit Berechnungen zur Unterstützung der Analyse (CAPEX, OPEX und ROI) qualifizieren. Darüber hinaus können wir eine virtuelle Arbeitsdemonstration entwickeln, mit der verschiedene Szenarien getestet werden können, um die Sensitivität und Flexibilität des Designs zu bewerten. All dies, um sicherzustellen, dass das endgültige Design den Investitionskriterien des Kunden entspricht.

Das Angebot von Kalmar Terminal Design Services gliedert sich in drei Hauptschritte:
- Untersuchen – Ermittlung der geeigneten Terminal-Designalternativen für das Projekt
- Qualifizieren – Bewertung der Machbarkeit der vorgeschlagenen Alternativen. Wir können einen vollständigen Terminalplan mit Business-Case-Berechnungen (CAPEX, OPEX und ROI) erstellen.
- Demonstration – Verwendung von Terminalsimulationen und 3D-Modellierungstools, um zu zeigen, dass das gewählte Design die gewünschten Ziele erreichen wird
Die Erfolgsbilanz des Teams spricht für sich: Seit 2001 wurden über 300 Projekte mit Terminalbetreibern auf der ganzen Welt abgeschlossen, von kleineren Projekten bis hin zu einigen der größten und komplexesten Automatisierungsprojekte, die Kalmar jemals durchgeführt hat.
„Wir verfolgen von Anfang an einen offenen und transparenten Ansatz. Unser Ziel ist es, uns darauf zu konzentrieren, mit einfachen und praktischen Designs das beste Ergebnis für den Kunden zu erzielen. Wir bieten ihnen die Freiheit und Flexibilität, die Systeme und Geräte zu integrieren, die ihren Anforderungen am besten entsprechen, anstatt die ihnen zur Verfügung stehenden Optionen einzuschränken. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies der beste Weg ist, um sicherzustellen, dass das Terminal nach der Inbetriebnahme wirklich die gewünschten Ergebnisse liefert“, sagt Timo Alho.
„Wir können unseren Kunden die Vorteile unserer umfangreichen Erfahrung bieten, die wir bei der Umsetzung von Terminalprojekten aller Art und Größe auf der ganzen Welt gesammelt haben. Die Unterstützung, die wir bei der Entscheidungsfindung bieten, ist von unschätzbarem Wert, um Investitionsentscheidungen zu validieren und sicherzustellen, dass Greenfield-Terminals vom ersten Tag an reibungslos, sicher und effizient betrieben werden können“, betont Jarno Kuipers. „Bei bestehenden Terminals berücksichtigen wir den gesamten Prozess und alle notwendigen Schritte, um die Automatisierung so in die Terminals zu integrieren, dass der laufende Betrieb nicht gestört wird und sich die Investition so schnell wie möglich auszahlt“, fährt er fort.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Terminal Design Services auf unserer globalen Website.
Related articles
Subscribe and receive updates in your email
Abonnieren