Home icon Kalmar Startseite / News & Einblicke / Artikel / Warum eine Terminal-Zugmaschine statt einer Sattelzugmaschine verwenden?
Share: KALMAR.HE29.80
Warum eine Terminal-Zugmaschine statt einer Sattelzugmaschine verwenden?

Warum eine Terminal-Zugmaschine statt einer Sattelzugmaschine verwenden?

Der Einsatz einer Terminal-Zugmaschine (auch bekannt als Terminaltraktor oder RoRo-Zugmaschine) in der Distribution und Logistik kann Ihre Sicherheit und Produktivität erheblich steigern.

Weltweit setzen viele Kunden in verschiedenen Branchen noch immer Sattelzugmaschinen anstelle von Terminal-Zugmaschinen ein, um Anhänger zu bewegen. Dabei bietet der Einsatz einer Terminal-Zugmaschine klare Vorteile, insbesondere in der Distributions- und Logistikbranche.

Terminal-Zugmaschinen sind vor allem effizienter, was sich in ihrer hervorragenden Wendigkeit zeigt. Die Terminal-Zugmaschinen von Kalmar haben einen Radstand von weniger als 3 Metern und einen Wendekreis von unter 6 Metern. Zum Vergleich: Eine gewöhnliche Sattelzugmaschine hat einen Wendekreis von etwa 7 Metern. Dank der verbesserten Manövrierfähigkeit kann der Fahrer einer Kalmar Terminal-Zugmaschine enge Kurven oder schmale Ecken problemlos und ohne mehrfaches Zurücksetzen durchfahren – ein echter Zeitgewinn.

Vielseitige Zeitersparnis mit der Terminal-Zugmaschine

Ein besonderes Merkmal der Kalmar Terminal-Zugmaschine ist die im Markt einzigartige rückseitige Schiebetür. Diese ermöglicht es dem Fahrer, das Luft- und Elektrokabel des Anhängers schnell und sicher über die Arbeitsplattform anzuschließen – ohne die Kabine ständig verlassen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko, das mit dem häufigem Ein- und Aussteigen verbunden ist. Zudem dient die Schiebetür im Notfall als zusätzlicher Fluchtweg.

Anhänger anheben – kinderleicht

Das automatische hydraulische Hubsystem der Sattelkupplung hebt den Anhänger direkt über einen Hebel in der Kabine an – der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Im Gegensatz dazu muss der Fahrer einer Sattelzugmaschine neben dem Anhänger stehen und eine manuelle Kurbel bedienen. Diese Methode ist nicht nur zeitaufwändiger und anstrengender, sondern birgt auch Risiken aufgrund eingeschränkter Sichtverhältnisse. Die spezielle Konstruktion der Terminal-Zugmaschine ermöglicht eine 3- bis 5-mal schnellere Abwicklung pro Vorgang im Vergleich zu herkömmlichen Sattelzugmaschinen.

Kabinen-Design maximiert Sicherheit und Komfort

Auch das Kabinendesign der Kalmar Terminal-Zugmaschine setzt neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Die Ein-Personen-Kabine bietet dem Fahrer optimale Rundumsicht und ermöglicht präzises Positionieren. Alle begehbaren Arbeitsflächen sind mit rutschfestem Material versehen und in auffälligem Gelb markiert, um sichere Bereiche hervorzuheben. Zusätzlich sorgen 3-Punkt-Zugänge an allen Einstiegsstellen für ein sicheres Arbeitsumfeld.

Gebaut für den 24/7-Schwerlasteinsatz

Das Fahrgestell ist verschraubt, um maximale Flexibilität und Stabilität zu gewährleisten. Kabinen sowie Vorder- und Hinterachsen sind speziell für den Schwerlast-Einsatz konzipiert. Die Robustheit der Kalmar Terminal-Zugmaschine übertrifft die herkömmlichen Sattelzugmaschinen deutlich – ihre Lebensdauer ist 2- bis 3-mal länger.

Was macht sie so leistungsstark? Die Kalmar Terminal-Zugmaschine ist mit einem Cummins 6,7L-Motor und einem Allison-Getriebe ausgestattet, das durch niedrige Drehzahlen und hohes Drehmoment überzeugt. Die Zugkraft ist vergleichbar mit dem 10-13 L-Motor einer Sattelzugmaschine – bei bis zu 30 % geringeren Kraftstoffverbrauch. Das bedeutet: Die Kalmar Terminal-Zugmaschine bewegt dieselbe Menge an Anhängern schneller und effizienter – mit weniger Kraftstoff.

Die Kalmar Terminal-Zugmaschine überzeugt auf ganzer Linie: Sie bietet höchste Effizienz, maximale Sicherheit, geringere Lebenszykluskosten und eine beeindruckende Verfügbarkeit. Für Unternehmen, die in Containerterminals oder Produktionsstätten tätig sind, ist sie ein echter Gamechanger – eine leistungsstarke Lösung, die den Unterschied macht.

Further reading

Subscribe and receive updates in your email

Unsere Veröffentlichungen abonnieren